Allergien und Autoimmunerkrankungen sind komplexe Erkrankungen, die aufgrund einer gestörten Immunreaktion des Körpers entstehen. Diese Erkrankungen können sich in verschiedenen Symptomen zeigen, wie beispielsweise Hautausschlägen, Atemnot, Verdauungsproblemen, Müdigkeit und vielen anderen.
Autoimmunerkrankungen können sich auf verschiedene Organe oder Gewebe im Körper auswirken.
Hier sind einige Beispiele:
- Hashimoto-Thyreoiditis: Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und zu einer Entzündung und Unterfunktion führt.
- Rheumatoide Arthritis: Diese Autoimmunerkrankung beeinflusst die Gelenke und verursacht Schmerzen, Schwellungen und Steifheit.
- Lupus erythematodes: Hierbei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, die die Haut, Gelenke, Nieren und andere Organe betreffen kann.
- Multiple Sklerose: Diese Erkrankung zerstört die Schutzschicht um Nervenfasern und beeinträchtigt dadurch die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper.
- Zöliakie: Bei dieser Autoimmunerkrankung verursacht der Verzehr von Gluten eine Entzündungsreaktion im Dünndarm, was zu Verdauungsproblemen und Nährstoffmangel führen kann.