Orthomolekulare Therapie

Die orthomolekulare Therapie ist eine alternative medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Gesundheit durch die optimale Versorgung des Körpers mit natürlichen Substanzen wie Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und anderen Nährstoffen zu fördern.

Die orthomolekulare Therapie basiert auf dem Konzept, dass der Körper optimale Mengen an Nährstoffen benötigt, um optimal zu funktionieren, und somit viele Krankheiten auf einem Mangel oder Ungleichgewicht dieser Nährstoffe im Körper beruhen.

Durch die Verwendung von hoch dosierten Nahrungsergänzungsmitteln und einer gesunden Ernährung soll ein gesundes Gleichgewicht dieser Nährstoffe im Körper wiederhergestellt oder aufrechterhalten werden. Dadurch wiederum der Körper in die Lage versetzt werden, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und eine optimale Gesundheit wiederherzustellen.

Die orthomolekulare Therapie wird oft zur Behandlung von Krankheiten wie Depressionen, Angstzuständen, Allergien, Asthma, Diabetes, Krebs und anderen Erkrankungen eingesetzt.

Nahrungsergänzungsmittel, welche oft in der orthomolekularen Therapie verwendet werden

Die orthomolekulare Therapie umfasst in der Regel eine Vielzahl von Nährstoffen, einschließlich Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und andere Ergänzungen, je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten.

Ziel ist es, die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu unterstützen und die Gesundheit auf zellulärer Ebene zu fördern. Bei der orthomolekularen Therapie arbeiten Ärzte oder Heilpraktiker eng mit den Patienten zusammen, um eine individuell angepasste Behandlung zu entwickeln, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Zielen basiert.

Hier sind einige Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel, die oft in der orthomolekularen Therapie verwendet werden:

  • Vitamin C: ein Antioxidans, das zur Stärkung des Immunsystems beitragen kann und bei der Aufrechterhaltung gesunder Knochen, Haut und Zähne hilft.
  • Vitamin D: ein Vitamin, das vom Körper benötigt wird, um Kalzium aufzunehmen und zu nutzen, um die Knochengesundheit zu unterstützen. (Weitere Informationen zum Vitamin D auch ein meinem Naturheilkunde Blog.)
  • Omega-3-Fettsäuren: ungesättigte Fettsäuren, die in Fischöl oder anderen Quellen vorkommen und zur Unterstützung der kardiovaskulären und neuronalen Gesundheit beitragen. Lesen Sie hierzu auch: Folgen eines Omega-3-Mangels
  • Magnesium: ein Mineral, das zur Muskelentspannung beitragen und bei der Aufrechterhaltung gesunder Knochen, Herz und Nervenfunktion helfen kann.
  • Probiotika: lebende Bakterien, die in einigen Lebensmitteln oder Ergänzungsmitteln vorkommen und zur Unterstützung der Darmgesundheit und des Immunsystems beitragen.
Othomolekulare Therapie Vitamine

FAQs zur Orthomolekularen Therapie

Welche Nährstoffe werden in der orthomolekularen Therapie verwendet?

In der orthomolekularen Therapie werden eine Vielzahl von Nährstoffen eingesetzt, darunter Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren und Pflanzenstoffe, um den Körper bei der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Gesundheit zu unterstützen.

Beispiele für solche Nährstoffe sind Vitamin C, das für das Immunsystem und die Kollagenproduktion wichtig ist, und Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und zur Unterstützung von Herz und Gehirn beitragen können.

Wie können Nährstoffe in therapeutischen Dosierungen eingesetzt werden?

Die orthomolekulare Therapie verwendet höhere Dosierungen von Nährstoffen als die empfohlene Tagesdosis, um therapeutische Effekte zu erzielen. Die genauen Dosierungen hängen von individuellen Bedürfnissen und Gesundheitszuständen ab und sollten von einem qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker festgelegt werden.

Gibt es wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit der orthomolekularen Medizin?

Ja, es gibt eine wachsende Anzahl von wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit der orthomolekularen Therapie bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen unterstützen.

Studien deuten z.B. darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren zur Verringerung von Depressionssymptomen beitragen können (Quelle: Omega 3 Fettsäuren und Depressionen). Außerdem können sie dabei helfen die kardiovaskuläre und neuronale Gesundheit sowie die kognitiven Funktionen zu verbessern, und die fetale Entwicklung zu unterstützen (Quelle: PubMed).

Die Einnahme von Vitamin D kann das Risiko für Atemwegsinfektionen reduzieren (Quelle: Vitamin D und Atemwegserkrankungen), sowie die kardiovaskuläre und Knochengesundheit verbessern (Quelle: PubMed).

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Verwendung der orthomolekularen Therapie?

Obwohl Nährstoffe im Allgemeinen sicher sind, können hohe Dosierungen bestimmter Nährstoffe potenzielle Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Es ist wichtig, orthomolekulare Ansätze unter ärztlicher Aufsicht eines Facharztes oder Heilpraktikers zu verwenden, um potenzielle Risiken zu minimieren und eine angemessene Überwachung zu gewährleisten.

Terminvereinbarung

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gerne an – für ein kostenloses Infogespräch oder zur Terminvereinbarung!

Ihr nächster Schritt....

…zu mehr Lebensqualität!